Mit Saisonalitäten ist es möglich, Prognosen für den zukünftigen Verlauf zu erstellen. Eine solche Seasonal-Chartanalyse können Sie in TAI-PAN Börsensoftware umsetzen.
Das Seasonal-Modul berechnet aufgrund der eingestellten Saisonalen-Parameter mögliche Trading-Gelegenheiten. Sogenannte saisonale Muster. Die Ergebnisse werden nach einem speziellen Ranking-System angezeigt, dem saisonalen Modul in TAI-PAN.

Das saisonale Modul filtert die Werte mit den größten Gewinnchancen, dem geringsten Risiko und vielen anderen Kriterien heraus. Die Ergebnisse werden anschaulich im Chart dargestellt.

Mit Saisonalitäten in die Zukunft blicken
Mit saisonalen Charts in die Zukunft blicken. Dafür wird der freie Chartbereich am rechten Bildrand benötigt.
Die Beurteilung: Saisonale Charts beim Trading
Saisonale Charts sind keine exakte Wissenschaft. Wenn ein Trade in einem Zeitraum in den vergangenen Jahren immer mit Gewinn abgeschlossen hat, bedeutet dies noch nicht automatisch, dass dieser Trade in diesem Jahr funktionieren wird.
Ein Einstieg muss nicht immer zum berechneten Einstiegsdatum erfolgen. Vielmehr sollte der aktuelle Chart um das Einstiegsdatum „herum“ genau analysiert werden, um einen möglichen Einstieg in das Wertpapier beurteilen zu können. Beispielsweise ist ein vorliegender Abwärtstrend bei saisonalen Charts kein guter Einstiegszeitpunkt in eine Long-Position.
Erst ein Umkehrmuster oder ein Wechsel in einen Aufwärtstrend können die Wahrscheinlichkeit für einen positiven Abschluss des Trades erhöhen. Letztlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob und wann ein Trade eingegangen wird.
Als Entscheidungshilfen haben wir in den beiden Layouts „Seasonal: 12 Jahre + Analyse“ und „Seasonal: 25 Jahre + Analyse“ drei Kriterien eingebaut (siehe Bild):
- Supertrend: Einstieg erfolgt nur dann, wenn der Kurs oberhalb des Supertrends notiert
- Differenz EMA13 zu EMA21 (Histogramm): Wenn dieser Indikator im positiven Bereich notiert, könnte ein kurzfristiger Aufwärtstrend vorliegen
- Differenz Kurs zum EMA13 (Histogramm): Auch hier wäre ein Indikatorwert über null positiv. Mit dem EMA13 als Trigger reagiert dieser Indikator kurzfristig auf mögliche Trendwechsel, die Fehleranfälligkeit ist aber deutlich höher.

Hervorragende Handelschancen beim Trading
Immer gleiche Kursmuster sind hervorragende Handelschancen. Solche Kursmuster eignen sich besonders gut für die Abstimmung von Ein- und Ausstiegspunkten in den Markt. Sehen Sie sich auch das Video zum Thema „Saisonalitäten“ an: