Erleben Sie bekannte Referenten, die Ihnen einen echten Mehrwert bieten.
COT Daten mit TAI-PAN End of Day - Professioneller Rohstoffhandel für private Trader
Die COT Daten (Commitments of Traders) zeigen uns jede Woche, wie die großen Marktteilnehmer positioniert sind, wo mit steigenden und wo mit fallenden Preisen gerechnet wird. Profitrader und Asset Manager Martin Goersch nutzt seine Interpretationen dieser Zahlen seit mehr als zehn Jahren als Grundlage seiner Swingtrading-Strategien in Währungen und Rohstoffen.
In diesem Webinar wird er Ihnen zeigen, wie auch Sie die tatsächlichen Positionierungen des Big Money gewinnbringend für sich nutzen können. In Verbindung mit den Saisonalitäten, die ebenfalls in TaiPan enthalten sind, erhalten Sie eine Waffe zur Performance-Generierung.
Über Martin Goersch
Martin Goersch ist hauptberuflicher Trader und Trader Coach. Neben seinem privaten Handel ist er als Head of Trading für eine Schweizer Vermögensverwaltung tätig. 2011 gründete er mit DaytradingCoach ein Unternehmen, das sich auf die Aus- und Weiterbildung privater und institutioneller Händler, sowie die Herstellung von Trading-Software und -Indikatoren spezialisiert hat.
Bereits während seines Studiums in den Kernbereichen Wirtschaft und Chinesisch verdiente er sich seinen Lebensunterhalt mit dem Handel deutscher, amerikanischer und chinesischer Aktien. Später nahm er dann unterschiedliche Derivate in sein Trading Repertoire auf.
Der große Einfluss von Larry Williams, bei dem er mehrere Male direkt in den USA lernte, ist auch heute noch in seinem Tradingstil erkennbar. Goersch ist spezialisiert auf den kurz- und mittelfristigen Handel von Aktien, Währungen und Rohstoffen aller Art. Den Fokus legt er auf ein striktes Risiko- und Moneymanagement in Verbindung mit einem effektiven Trademanagement.
Fibonacci - Das Profi-Tool für Anfänger und Fortgeschrittene
Mit geradezu erstaunlicher Präzision robbt sich der Kurs immer wieder an die Fibonacci-Kurslevel heran – unabhängig davon, ob Korrekturlevel oder Projektion und ob Index, Aktie, Währung oder Rohstoff. An diesen Kurslevel finden in aller Regelmäßigkeit Kurswenden statt und bieten damit hervorragende Handelsmöglichkeiten.
Der Vortrag von Karin Roller zeigt Ihnen praxisnah und live mit TAI-PAN, wie Sie die Fibonacci-Levels für Ihr Trading gewinnbringend einsetzen können. Wie Sie Korrektur-Niveaus, Stop-Level und Gewinnziele bestimmen und die Fibonacci-Tools dann sofort zu Hause verwenden können.
Karin Roller beschäftigt sich seit 1997 mit dem Thema Börse. Sie ist Vorstandsmitglied der VTAD e. V. (Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands) und leitet die Stuttgarter Regionalgruppe der VTAD.
Als Certified Financial Technician (CFTe) sind ihr die Methoden der Technischen Analyse bestens vertraut. Als geprüfte Börsenhändlerin und ehemalige Mitarbeiterin der Handelsüberwachungsstelle der Börse Stuttgart ist sie mit praktisch allen Handelsinstrumenten und den rechtlichen Aspekten des Börsenhandels vertraut.
Ihr Wissen wendet sie im täglichen FOREX-Handel an und gibt es in Seminaren und Coachings an Interessierte weiter.
In diesem Vortrag werden zwei Strategien vorgestellt, die schließlich zu einer Gesamt-Strategie kombiniert werden.
Der Vortrag gliedert sich in folgende Teile:
Teil 1: Vorstellung der Clenow-Momentum Strategie mit einem AmiBroker-Backtest auf den Aktien des Nasdaq100.
Erklärung, wie Sie selbst diese Strategie mit TAI-PAN umsetzen können
Teil 2: Die Angst/Gier Strategie: Kaufen Sie, wenn andere ängstlich sind und verkaufen Sie, wenn die Mehrheit gierig wird.
Doch wie kann man Angst und Gier an der Börse eigentlich messen?
Die Put/Call-Sentiment Strategie wird im Detail erklärt und ein aktueller Backtest auf dem NASDAQ100-Index gezeigt.
Teil 3: Kombination beider Strategien und Diskussion des Gesamtergebnisses.
Fazit: Wie Sie als TAI-PAN Kunde diese Strategien selbst handeln können.
Urban Jäkle handelt seit knapp 25 Jahren Aktien und seit über 20 Jahren Futures.
Er hat früh damit begonnen, seine Handelskonzepte zu programmieren und zu testen. Reproduzierbarkeit und Überprüfbarkeit waren schon immer seine wichtigsten Prinzipien.
So steigern Sie die Rendite Ihrer Aktien mit Hilfe von Saisonalitäten und Optionen.
Claudia Jankewitz ist unabhängige Finanzanalystin, Traderin und Trainerin für technische Wertpapieranalyse.
Ihre Analyseschwerpunkte liegen bei der klassischen Chartanalyse sowie der Point&Figure Methode sowie saisonale Strategien. Tradingschwerpunkte sind u.a. US-Optionen auf dem amerikanischen Markt mittels eines eigenen Handelssystems.
Claudia Jankewitz hat langjährige Erfahrung im Trading und eine fundierte Ausbildung durch international anerkannte Trainer in USA, Asien und Deutschland.
Als professionelle Technische Analystin mit der international anerkannten Zertifizierung als CFTe (Certified Financial Technician) gibt sie verschiedene Börsendienste heraus.
Zudem leitet sie verschiedene Workshops und Seminare zur Technischen Analyse.
Sie ist Mitglied des VTAD – Vereins der Technischen Analyse Deutschlands e.V., authorisierter Landesverband des Weltverbandes IFTA (International Federation of Technical Analysts).
In dem Webinar zeigt Ihnen Marcus Ruhnau die tägliche Routine für den Optionshandel mit amerikanischen Aktien und Aktien ETFs, die er im Agenatrader mit TAI-PAN Anbindung nahezu vollständig automatisch scannen kann.
Hierzu zählen Stillhaltergeschäfte wie
Er geht auch auf direktionale Optionsstrategien ein wie
Hinzu kommen fundamentale Bewertungen der Werte, Trenderkennung, Dividenden und Earnings.
Marcus Ruhnau arbeitete über 20 Jahre in der Forschung und Entwicklung und befasst sich mit KI- Systemen seit 2004. Er hat Algorithmen und Tradingsysteme entwickelt, die das Trading vereinfachen.
Ausgehend von der Annahme, dass man Wendepunkte im Chart schon vor dem Erreichen des Wendepunktes berechnen kann, hat er Systeme entwickelt, die es schaffen zu möglichst günstigen Zeitpunkten zu investieren und klar zu wissen, wann man wieder aussteigen sollte.
Und gleichzeitig kann das System diverse Optionsstrategien anzeigen, so dass Tradingvorschläge nach eigener Prüfung nur noch in der Handelssoftware eingegeben werden müssen, oder automatisiert ablaufen.
Er beschäftigt sich ebenso mit der Fundamentalanalyse von Aktien.