Es muss nicht immer ein Investment in Aktien sein. Sie können Ihr Geld alternativ auch in Rohstoffe anlegen. Wann und ob überhaupt es sinnvoll ist in Kupfer, Getreide oder Rohöl zu investieren, erfahren Sie im folgenden Text.
Wir sagen Ihnen, was Sie wissen müssen, wenn Sie ein Investment in Rohstoffe eingehen möchten. Es gibt sinnvolle Gründe, die für ein Investment in Rohstoffe sprechen. Aber es gibt auch Risiken, die gegen ein Investment gerade von Privatanlegern sprechen.
Theoretisch sind Investments in alle Rohstoffe möglich. Die einzelnen Ressourcen lassen sich dabei in fünf verschiedene Kategorien einordnen:
Es stehen Ihnen verschiedene Wege offen, um Ihr Geld in Rohstoffe anzulegen. Abhängig vom jeweiligen Rohstoff, können Sie Ihr Investment über die folgenden Anlagemöglichkeiten realisieren:
Wenn Sie in Rohstoffe investieren möchten, sollten Sie auch immer der Risiken bewusst sein. Sowohl wirtschaftliche als vor allem auch politische Faktoren fungieren hier als starke Einflussfaktoren. Sie führen zu stark schwankenden Kursen, was unter Umständen zu hohen Verlusten führen kann. Dies sind die relevantesten Risiken:
Bei einem Rohstoff-Investment gibt es keine Zinsen und Dividenden. Im Hinblick auf die Portfoliodiversifikation gilt: Richten Sie Ihr Portfolio ausgewogen, ausreichend breit gestreut und langfristig aus. Der Anteil am Gesamtdepot sollte maximal zehn Prozent betragen. Denn das Risiko bei einem Investment in Rohstoffe ist vergleichsweise hoch. Innerhalb kürzester Zeit können die Preise stark steigen, aber auch genauso schnell sinken.
Dennoch sollten Sie Rohstoff-Anlagen auf jeden Fall in Ihr Depot integrieren. Da sich zum Beispiel Gold und einige andere Rohstoffe stets gegensätzlich zum Markt entwickeln. Das bedeutet: Sinken die Aktienkurse, steigen in der Regel viele Rohstoffpreise. Gerade in Krisenzeiten mit hohen Inflationsraten besitzen Sie dann einen "sicheren Hafen". Eine entsprechende sichert also den Wert Ihres Vermögens ab. Erfahrene Anleger können auch auf den weiteren Kursverlauf spekulieren. Beliebt sind diesbezüglich zum Beispiel Industriemetalle, Erdöl oder Weizen. Aber Vorsicht: Solche Spekulationen sind grundsätzlich mit sehr hohen Risiken behaftet.
Risikohinweis: Futures, Aktien und Devisenhandel beinhalten ein erhebliches Risiko und sind nicht für jeden Anleger geeignet. Ein Investor könnte möglicherweise ganz oder mehr als das investierte Kapital verlieren. Risikokapital ist Geld, das verloren gehen kann, ohne die finanzielle Sicherheit oder den Lebensstil zu gefährden. Nur Risikokapital sollte für den Handel verwendet werden und nur diejenigen mit ausreichendem Risikokapital sollten den Handel in Betracht ziehen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist nicht notwendigerweise ein Indikator für zukünftige Ergebnisse.