Der Weg des Trading-Erfolgs!

Der Weg des Trading-Erfolgs!

Thomas Bopp     04. Oktober 2017     0


Sind Sie neu im Metier der Verwaltung seine eigenen Finanzen? Haben Sie keine Erfahrung mit allem, was dazugehört, um endlich mehr Rendite zu machen?

Dann sollten Sie unbedingt den nachfolgenden Beitrag lesen "Der Weg des Trading-Erfolgs!", um nicht gleich wieder durch erste Verluste deprimiert die Segel zu streichen.

„Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!“

Diese Regel gilt überall und auch bei der Verwaltung seiner eigenen Finanzen. Es gibt verschiedene Regeln, die man beachten muss, bevor man mit realem Geld loslegt.

Nachfolgend ein Überblick und meine Hinweise, wie man vorgehen sollte.

1. Regel: Eignen Sie sich Wissen an, auf dem Weg zum Trading-Erfolg!

Diese Regel muss unbedingt beachtet werden, denn sonst können Sie sich gleich an den Geldverwalter ihres Vertrauens wenden, der nämlich das schon getan hat. So sollte es zumindest sein.

Hierzu braucht es Zeit!

Man muss entsprechende Bücher lesen, verschiedene Websites besuchen.

Ein Vorteil gegenüber den Anfängern vor über 20 Jahren ist, dass Sie im Internet fast alles bekommen. Zum Beispiel in verschiedenen Finanz-Blogs oder anderen Websites.

Aber Obacht: die meisten wollen Ihnen etwas verkaufen. Empfehlenswert ist die Website der Vereinigung technischer Analysen Deutschlands e.V.: www.vtad.de

Der Jahresbeitrag ist überschaubar und Sie können jeden Monat eine der Regionalveranstaltungen mit Vortragenden und Fachleuten besuchen, die kostenlos dort in einem 2-stündigen Vortrag ihr Wissen preisgeben.

Auch trifft man Gleichgesinnte, mit denen man sich unterhalten kann.

Webinare sind ebenfalls ein Weg, sich schlau zu machen. Da sind Sie schon einige Stunden damit beschäftigt.

2. Regel: Gute Analysesoftware

Zum Beispiel TAI-PAN Börsensoftware. Damit sind Sie schon auf dem richtigen Weg. Sie brauchen keine Intraday-Charts, wenn Sie Aktien kaufen wollen, die sie über mehrere Monate oder Jahre halten.

Sie brauchen ein Tool, welches Ihnen alle möglichen Informationen zu den jeweiligen Aktien gesammelt darbietet. Mit TAI-PAN End-of-Day haben Sie alles aus einer Hand.

3. Regel: Arbeiten Sie sich in die Software ein, bis Sie ziemlich viel können und alle Möglichkeiten nutzen können

Wenn Sie nicht wissen, was eine Software alles kann, können Sie diese auch nicht gewinnbringend einsetzen. Sie brauchen dazu Zeit, Sitzfleisch und die Beiträge aus diesem Blog und auch hier wieder die Filme des YouTube-Kanals zur Software.

4. Regel: Erste Analysen erstellen

Man lernt am meisten, wenn man mit TAI-PAN gleich Kursverläufe analysiert. Sie ziehen Trends ein, Unterstützung und Widerstand. Vorlagen mit gleitenden Durchschnitten und anderen Signalgebern werden zuhauf mitgeliefert.

Trading Erfolg 1
2 Tage später stand die Aktie bereits einige US, Dollar niedriger. Der nachfolgende Chart zeigt die Unterschreitung der Unterstützungszone, sowie des gleitenden Durchschnitts.


Trading Erfolg 2Die Aktie hat sich auf den Weg in Richtung Ziel gemacht. Hätte ich die Ausarbeitung nicht als Konfiguration abgespeichert, wäre die Analyse nicht mehr nachvollziehbar gewesen.

Ein Vorteil dabei ist, dass Sie Notizen nicht nur im Tagebuch machen können, sondern auch direkt im Chart. Diese werden dann als Konfiguration abgespeichert und stehen für später zur Überprüfung zum Abruf bereit.

Ein Problem gibt es nämlich

Wie schon manche Politiker nicht mehr wissen, was sie gestern gesagt haben, so geht es Ihnen garantiert als Charttechniker. Wenn Sie einen Kursverlauf zwei Monate nach Ihrer ersten Analyse später wieder hervorholen, wissen Sie nicht mehr, was Sie zu diesem Zeitpunkt gedacht haben.

Diesem entgehen Sie, indem Sie die Konfiguration wieder laden. Sie lesen den Text, Sie sehen die Linien und sie sehen gleichzeitig, wenn Sie eine Prognose im Text abgegeben haben, ob diese Prognose korrekt oder nicht korrekt war.

5. Regel: Führen Sie ein Musterdepot

MIt TAI-PAN können Sie auch ein Musterdepot ohne realen Geldeinsatz führen. Wenn Sie eine Prognose anhand einer Analyse erstellen, können Sie die Aktie auch gleich wie im realen Leben in der Depotverwaltung kaufen.

Trading Erfolg 3Die Screenshots zeigen ein angelegtes Musterdepot, um Handelssignale mit Hebelzertifikaten mit einem Hebel 5 umzusetzen. So kann man überprüfen, ob man den Bewegungen im Depot behauptet nervlich gewachsen ist. Dazu sieht man, auf die Signale überhaupt etwas bringen.

Trading Erfolg 4Das Bild zeigt die abgeschlossenen Trades des entsprechenden Musterdepots. Nach einem Startwert von 15.000 Euro ab Mitte Juli 2017 konnte bis zum 22. September ein Zuwachs von knapp 1000 Euro festgestellt werden.

So sehen Sie die Bewegung, so sehen Sie, was aus ihrer Prognose wird. Sie lernen zusätzlich auch, die entsprechende Daten einzugeben.

Learning by Doing!

Das ist wichtig, den alles was man am Computer tut - wenn es um Geld geht, muss man es wie im Schlaf beherrschen. Erfahrung! Erfahren! Erfahrung!

6. Regel: Kümmern Sie sich um ihr Moneymanagement

Wenn Ihnen irgendjemand von hochspekulativen Hebel-Produkten erzählt hat, wie gefährlich diese sind, führen Sie diese ebenfalls Testweise im Musterdepot mit.

So lernen Sie gleich, was im schlimmsten Fall passieren kann.

Das Geld ist weg!

Wenn Sie bei der Höhe des Verlustes nervös werden, wissen Sie, daß zuviel Geld auf dem Spiel stand. Durch Moneymanagement, d.h. eine niedrige Positionsgröße, kann das schlimmste verhindert werden.

7. Regel: Lassen Sie den Filter die Vorauswahl treffen

Bei mehreren 1000 Aktien ist es schwierig, eine Vorauswahl zu treffen. Nutzen Sie das Filtersystem. Es hilft Ihnen, die Auswahl einzugrenzen. Aus 1000 Aktien werden zehn.

Diese sehen Sie sich dann an, schauen welche marktbewegende Nachrichten es gibt, können in TAI-PAN die fundamentalen Daten durcharbeiten. Sie sparen so viel Zeit bei der Vorauswahl und konzentrieren sich nur noch auf das Nötigste.

8. Regel: Lernen Sie, immer das gleiche zu tun

Perfekt wird man, wenn jeder Handgriff sitzt. Es muss wie Autofahren sein. Man macht es einfach. Legen Sie sich ein Ablaufplan wie nachfolgend zurecht, den Sie immer abarbeiten:

  1. Filtermodell nutzen

  2. Marktanalyse

  3. einzelne Aktienanalyse

  4. Nachrichten zu den Unternehmen sichten

  5. Analystenprognosen abklopfen

  6. Fundamentaldaten sichten

  7. Prognose erstellen

  8. Ergebnis: Kaufen oder nicht kaufen

  9. Regel: Diversifizierung

Jedes Depot fängt bei 0 Aktien-Bestand an. Kein Geld kann verloren werden, Null Risiko.

Es dauert mindestens ein halbes bis ein dreiviertel Jahr, bis sie 20.000 Euro mit jeweils 10 Prozent so effektiv angelegt haben, dass Sie nicht allzu viel Risiko haben.

Werden Sie wählerisch und kaufen Sie nicht jede x-beliebige Aktie.

Diversifikation ist wichtig! Verschiedene Branchen. Verschiedene Anlageinstrumente. Nicht alles zum gleichen Zeitpunkt kaufen. Wenn Sie Glück haben, erwischen Sie bei Kauf aller Aktien gleichzeitig ein Tiefpunkt. Es kann aber auch das Gegenteil passieren.

10. Regel: Betreuung der Positionen

Immer wieder müssen alle Positionen durchgesehen werden. Soll man irgendwo Gewinne mitnehmen, muss ein Stopp an den Broker geschickt werden?

Sie analysieren jede Position - während Sie die Aktie im Bestand haben, solange bis sie verkauft werden. Mindestens einmal die Woche den Chart durchschauen - an einen Plan des Erfolgs halten.

So, dass war es für den Anfang.

Sie werden Fehler machen, das garantiere ich Ihnen!

Aber ohne Fleiß kein Preis. Machen Sie Ihre Hausaufgaben, dann werden sie langfristig sehr erfolgreich sein.

Ich mache das schon ziemlich lange und seitdem ich mit Plan und unter Nutzung aller Möglichkeiten von TAI-PAN an die Sache gehe, sind schon viele Rohrkrepierer vorher aussortiert worden.

Mit dem Rest wird dann Geld verdient. Das wollen Sie auch, daher halten Sie sich an die obigen zehn Punkte!

Viel Erfolg wünscht Ihnen
Thomas Bopp


Das könnte Sie auch interessieren:

Finden Sie die besten Aktien!

Sie kennen TAI-PAN noch nicht? Dann testen Sie TAI-PAN Börsensoftware gratis und unverbindlich. Der Test endet nach vier Wochen automatisch. Es ist keine Kündigung erforderlich.

Risikohinweis: Futures, Aktien und Devisenhandel beinhalten ein erhebliches Risiko und sind nicht für jeden Anleger geeignet. Ein Investor könnte möglicherweise ganz oder mehr als das investierte Kapital verlieren. Risikokapital ist Geld, das verloren gehen kann, ohne die finanzielle Sicherheit oder den Lebensstil zu gefährden. Nur Risikokapital sollte für den Handel verwendet werden und nur diejenigen mit ausreichendem Risikokapital sollten den Handel in Betracht ziehen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist nicht notwendigerweise ein Indikator für zukünftige Ergebnisse.