Mit Aktien verdienen Sie auf zwei Möglichkeiten Geld: Sie erzielen eine Dividende und verkaufen Ihre Aktien zu einem höheren Preis als den Ankaufskurs. Das hört sich vergleichsweise simpel an, birgt aber viele unbekannte Variablen.
Einfach ausgedrückt, müssen Sie lediglich Aktien zu einem vergleichsweise niedrigen Preis kaufen und später dann zu einem höheren Preis veräußern. Bei einer langfristigen Anlagestrategie kann es sich um Zeiträume von zehn, 20 und mehr Jahren handeln. Aber wie erkennen Sie lohnende Einstiegsmöglichkeiten und welcher Zeitpunkt ist ideal geeignet für einen Einstieg bzw. Ausstieg?
Genau dies können Sie durch eine detaillierte Aktienbewertung herausfinden. Zum Einsatz kommen hierbei unterschiedliche Analyseverfahren und verschiedene Kennzahlen rund um das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV), Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
oder auch Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV). Mit der Technischen Analyse respektive der Chartanalyse und der Fundamentalanalyse haben sich insbesondere zwei Analyseverfahren bewährt. Dies sind die Unterschiede:
Risikohinweis: Futures, Aktien und Devisenhandel beinhalten ein erhebliches Risiko und sind nicht für jeden Anleger geeignet. Ein Investor könnte möglicherweise ganz oder mehr als das investierte Kapital verlieren. Risikokapital ist Geld, das verloren gehen kann, ohne die finanzielle Sicherheit oder den Lebensstil zu gefährden. Nur Risikokapital sollte für den Handel verwendet werden und nur diejenigen mit ausreichendem Risikokapital sollten den Handel in Betracht ziehen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist nicht notwendigerweise ein Indikator für zukünftige Ergebnisse.